Glossar
Begriff | Definition |
---|---|
Eingangsfilter |
Filter am Netzteileingang zur Unterdrückung von Netzstörungen und zur Einhaltung der normativen EMV Anforderungen. Dieser Filter kann auch extern angeschlossen werden
|
Eingangsspannungsbereich |
Die obere und untere Toleranzgrenze der Eingangsspannung eines Netzteils oder DC/DC-Wandlers
|
Einschaltstrombegrenzung |
Schaltung bzw. Maßnahme zur Begrenzung des Einschaltstromstoß
|
Einschaltstromstoß |
Kurzzeitig fließender Spitzenstrom am Eingang eines Gerätes vom Zeitpunkt des Einschaltens bis zum Erreichen des Betriebszustands
|
Einschwingzeit |
Einschwingzeit der Regelung nach Lastsprüngen oder Eingangsspannungsänderungen
|
Eintakt-Durchflusswandler |
Durchflusswandler; hier erfolgt die Ansteuerung der Primärwicklung mittels eines einzigen Schalttransistors. Während der Sperrphase wird die im Übertrager zwischengespeicherte Restenergie über eine Entmagnetisierungswicklung in den Zwischenkreis zurückgeführt
|
Elektromagnetische Störung |
Störenergie, die von Schaltnetzteilen abgestrahlt und leitungsgebunden abgegeben wird
|
ESR |
Ersatzserienwiderstand: Der Widerstandswert in Serie mit einer idealen Kapazität, der einen realen Kondensator darstellt.
|