Historie Von MTM Power

Von 1990 bis heute

Unsere Historie in der Übersicht

Seit unserer Gründung steht MTM Power für herausragende Qualität, Innovation und Zuverlässigkeit im Bereich der Stromversorgungstechnik. Als deutscher Hersteller mit langjähriger Expertise entwickeln und fertigen wir hochwertige AC/DC-Netzteile und DC/DC-Wandler, die den anspruchsvollsten Anforderungen in verschiedensten Branchen gerecht werden. Durch innovative Entwicklung und gelebte Kundennähe haben wir uns als kompetenter Partner in der Leistungselektronik etabliert. Heute engagieren sich mehr als 200 Mitarbeiter für über 3000 Kunden weltweit. Mit einem globalen Vertriebs- und Partnernetzwerk sind wir für Sie und Ihre Anforderungen da.

2025
  • MTM Power

    ist einer der führenden deutschen Hersteller für Stromversorgungen mit mehr als 200 Mitarbeitern. Derzeit befindet sich ein auf KI basiertes Planungssystem im Aufbau.

  • Eröffnung

    eines zweiten Entwicklungsstandortes in Wilhelmshaven

  • Installation

    von Co-Bots (Kollaborativer Roboter) zur
    Automatisierung manueller Tätigkeiten in der Fertigung.

  • Inbetriebnahme

    einer vollautomatisierten Vakuumvergussanlage.

  • Einführung

    eines computergestützten Qualitätsmanagementsystems zur Gewährleistung lückenloser Rückverfolgbarkeit – Traceability.

  • Inbetriebnahme

    einer eigenen Messkabine für EMV Messungen an Stromversorgungen

  • Erweiterung

    der Elektronikfertigung und damit eine Vergrößerung der Produktionsfläche im Werk 2 um 3.700 m². (Insgesamt 5.500 m²)

  • Erwerb

    von Produktionsflächen in Unterweißbach, Werk 3.
    Produktion von Wickelgütern für die Bahntechnik.

  • Akquisition

    der Firma schiller electronic GmbH.

  • Neubau

    einer Fertigungshalle zur Produktion elektronischer Stromversorgungsmodule und damit eine signifikante Erhöhung der Fertigungskapazität auf 1.700 m² Fläche. (Insgesamt 3.000 m²)

  • MTM Power

    realisiert sein erstes Bahnprojekt mit der Ausstattung von 170 Lokomotiven.

  • MTM Power

    erlangt die Homologation für die Lieferung der ersten DC/DC-Wandler für industrielle Elektrofahrzeuge in Großserie.

  • Akquisition

    des Unternehmens durch Hilmar Kraus sowie Änderung des Herstellungsprogramms in Transformatoren und elektronische Stromversorgungen.

  • Reprivatisierung

    des Unternehmens VEB Messtechnik Mellenbach durch die Treuhandgesellschaft Berlin.

1990